Skip to main content

Die digitale Transformation stellt die Finanzindustrie vor große Herausforderungen. Banken, Versicherungen und andere Finanzdienstleister müssen Prozesse modernisieren, neue digitale Services anbieten und regulatorische Anforderungen erfüllen. Trotz hoher Investitionen scheitern viele Projekte oder erzielen nicht die gewünschten Ergebnisse. Doch warum? Hier sind die drei häufigsten Fehler – und wie man sie vermeidet.

Fehler 1: Fehlende strategische Verankerung

🚨 Problem: Viele Unternehmen sehen die Digitalisierung als reines IT-Projekt und überlassen die Umsetzung einzelnen Fachabteilungen oder der IT. Dadurch fehlen eine übergreifende Strategie und eine klare Verknüpfung mit den Geschäftszielen. Digitale Initiativen bleiben oft isoliert und bringen keinen langfristigen Mehrwert.

🔎 Auswirkungen:

  • Fehlende Priorisierung von Digitalisierungsmaßnahmen
  • Hohe Investitionen ohne nachhaltige Wirkung
  • Keine klare Roadmap für langfristige Veränderungen

Lösung:

  • Digitalisierung als zentralen Bestandteil der Unternehmensstrategie verankern.
  • Eine klare Vision und Ziele definieren, die über reine Technologieprojekte hinausgehen.
  • Die Führungsebene aktiv einbinden, um digitale Initiativen voranzutreiben.

Fehler 2: Mitarbeiter nicht einbinden

🚨 Problem: Neue Technologien allein führen nicht zum Erfolg – es braucht auch die Menschen, die sie nutzen. Ein häufiger Fehler ist es, digitale Lösungen einzuführen, ohne die Mitarbeiter frühzeitig zu involvieren. Dies führt zu Unsicherheit, Widerstand und ineffizienter Nutzung neuer Systeme.

🔎 Auswirkungen:

  • Akzeptanzprobleme und mangelndes Engagement
  • Verzögerungen bei der Implementierung digitaler Lösungen
  • Fehlende digitale Kompetenzen innerhalb der Belegschaft

Lösung:

  • Mitarbeiter frühzeitig in den Veränderungsprozess einbinden und aktiv mitgestalten lassen.
  • Klare Kommunikation über Ziele, Nutzen und Auswirkungen der digitalen Transformation.
  • Schulungen und Change-Management-Maßnahmen etablieren, um digitale Kompetenzen aufzubauen.
  • Eine Kultur der Agilität und des kontinuierlichen Lernens fördern.

Fehler 3: Legacy-Systeme vernachlässigen

🚨 Problem: Viele Finanzunternehmen arbeiten mit über Jahrzehnten gewachsenen, komplexen IT-Systemen. Diese Legacy-Systeme sind oft schwer zu modernisieren und behindern die Einführung neuer digitaler Lösungen. Versuche, alte Systeme komplett zu ersetzen, sind mit hohen Kosten und Risiken verbunden.

🔎 Auswirkungen:

  • Verzögerte oder gescheiterte Digitalisierungsprojekte
  • Hohe Kosten für Systemmigrationen
  • Sicherheits- und Compliance-Risiken

Lösung:

  • Eine schrittweise Modernisierung statt eines „Big Bang“-Ansatzes wählen.
  • APIs und Middleware nutzen, um bestehende Systeme mit modernen Technologien zu verknüpfen.
  • Cloud-Lösungen und Microservices-Architekturen einsetzen, um Flexibilität zu gewinnen.
  • Einen klaren Fahrplan für die IT-Transformation erstellen, der geschäftliche und technologische Prioritäten berücksichtigt.

Dein Fahrplan für die digitale Transformation 🚀

Um Unternehmen bei der strategischen Ausrichtung ihrer digitalen Transformation zu unterstützen, haben wir den Digital Capability Navigator (DCN) entwickelt. Dieses Tool hilft dabei, einen maßgeschneiderten Fahrplan zu erstellen, der Unternehmen eine strukturierte und praxisnahe Orientierung bietet.

Mit dem DCN kannst du gezielt Stärken und Schwächen deiner digitalen Strategie analysieren und konkrete Maßnahmen ableiten. So stellst du sicher, dass deine Transformation nicht nur startet, sondern auch langfristig erfolgreich ist.

Fazit

Die digitale Transformation in der Finanzindustrie ist kein Selbstläufer. Unternehmen müssen strategisch vorgehen, ihre Mitarbeiter mitnehmen und die technologische Basis clever modernisieren. Wer diese drei Fehler vermeidet, hat die besten Chancen, die Digitalisierung erfolgreich zu gestalten und langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

➡️ Bleib dran – in unserem Blog gibt es regelmäßig praxisnahe Insights! 🔍

Close Menu

Comdeo Consulting

Connecting Business & IT

Comdeo GmbH & Co. KG
Trinkbrunnenstr. 24b
63322 Rödermark
Deutschland

T: +49 6074 6978351
E: info@comdeo.de