Skip to main content

Die Finanz- und Versicherungsbranche steckt mitten im Wandel: Steigende Regulierungsanforderungen, digitale Innovationen und veränderte Kundenbedürfnisse erfordern eine schnelle Anpassung. Viele Unternehmen setzen daher auf agile Methoden – doch die Umsetzung ist oft schwieriger als gedacht.

Unsere Erfahrung zeigt: Agilität ist mehr als Scrum-Meetings und Kanban-Boards. Damit agiles Arbeiten wirklich Mehrwert bringt, müssen Strukturen, Prozesse und vor allem die Unternehmenskultur weiterentwickelt werden. Als Berater begleiten wir diesen Wandel – mit Augenmaß, Pragmatismus und einem klaren Fokus auf den Business-Nutzen.

Bei Comdeo Consulting unterstützen wir Unternehmen dabei, agile Strukturen nicht nur in der IT, sondern auch in den Fachbereichen zu verankern. Wir helfen Teams, agile Prinzipien in den Arbeitsalltag zu integrieren und Change-Prozesse nachhaltig zu steuern.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick darauf, warum agile Transformationen in Banken und Versicherungen oft scheitern, wie wir Unternehmen dabei unterstützen und welche Erfolgsfaktoren entscheidend sind.

 

🔴 Warum agile Transformationen oft scheitern

Agile Methoden versprechen mehr Flexibilität, bessere Zusammenarbeit und schnellere Entscheidungen – doch in der Praxis gibt es häufig Hindernisse:

🔴 Agilität als Selbstzweck: Viele Unternehmen führen agile Methoden ein, ohne klar zu definieren, welchen Mehrwert sie damit erreichen wollen.

🔴 Fokus auf Tools statt Mindset: Jira, Daily Stand-ups & Co. allein machen noch keine agile Organisation. Ohne kulturellen Wandel bleibt es bei kosmetischen Veränderungen.

🔴 Regulatorische Hürden: In Banken und Versicherungen erschweren Compliance-Vorgaben eine schnelle, iterative Entwicklung – starre Strukturen bremsen agile Initiativen aus.

🔴 Führungskräfte nicht im Boot: Wenn nur einzelne Teams agil arbeiten, aber das Management klassische Strukturen bevorzugt, bleibt der Erfolg aus.

👉 Unsere Beobachtung: Besonders in großen Organisationen entstehen Reibungen zwischen IT und Fachbereich. Während IT-Teams bereits agil arbeiten, bleiben Business-Einheiten in klassischen Strukturen gefangen – das führt zu Spannungen und ausgebremsten Projekten.

 

🛠 Unser Ansatz: Agil mit Augenmaß

Unsere Beratungspraxis zeigt: Agilität ist kein Dogma, sondern ein Werkzeug, das flexibel an die Rahmenbedingungen eines Unternehmens angepasst werden muss.

Hybrid-Modelle: In vielen unserer Projekte kombinieren wir klassische Projektmanagement-Ansätze mit agilen Methoden, um sowohl regulatorische Anforderungen als auch schnelle Innovationszyklen zu ermöglichen.

Agiles Coaching für Führungskräfte: Eine agile Transformation gelingt nur, wenn sie in der gesamten Organisation verankert ist. Wir begleiten Führungskräfte dabei, agile Prinzipien in ihre Entscheidungsprozesse zu integrieren.

Fokus auf Change-Management: Agilität erfordert einen kulturellen Wandel. Wir unterstützen Unternehmen dabei, die richtige Balance zwischen Agilität und notwendigen Strukturen zu finden.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit stärken: Wir helfen, Brücken zwischen IT und Fachbereichen zu bauen, um eine effiziente Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Beispiel aus der Praxis:

In einem unserer Kundenprojekte haben wir ein Produktmanagement-Team bei der Einführung agiler Strukturen begleitet. Durch eine Kombination aus agilen Methoden, gezieltem Stakeholder-Management und Anpassung an regulatorische Vorgaben konnte das Team seine Time-to-Market um 30 % verkürzen – ohne die Compliance-Anforderungen zu vernachlässigen.

 

🎯 Erfolgsfaktoren für agile Transformationen in Banken & Versicherungen

🔹 Klare Ziele & Business-Nutzen: Agilität muss einen messbaren Mehrwert liefern – sei es durch schnellere Markteinführungen, bessere Kundenerlebnisse oder effizientere Prozesse.

🔹 Iterative Einführung statt Big Bang: Agile Transformationen sollten schrittweise erfolgen, mit kontinuierlichem Lernen und Anpassung.

🔹 Stakeholder einbinden: Agilität kann nur funktionieren, wenn alle relevanten Akteure – von der IT über den Fachbereich bis zur Compliance – mit an Bord sind.

🔹 Passende Strukturen schaffen: Viele Banken und Versicherungen kämpfen mit veralteten Organisationsmodellen. Agile Methoden erfordern neue Formen der Zusammenarbeit und Entscheidungsfindung.

Unsere Rolle: Wir helfen Unternehmen, agile Transformationen strategisch zu planen, an die jeweilige Organisation anzupassen und nachhaltig umzusetzen. Dabei stehen nicht nur Methoden, sondern vor allem die Menschen und ihre Zusammenarbeit im Mittelpunkt.

 

📢 Was bleibt? Der Schlüssel zu erfolgreicher Agilität

Agilität kann in der Finanz- und Versicherungsbranche enorme Potenziale entfalten – wenn sie richtig eingeführt und an die realen Gegebenheiten angepasst wird. Unsere Erfahrung zeigt: Erfolgreiche agile Transformationen brauchen mehr als Methodenwissen – sie erfordern einen ganzheitlichen Change-Prozess, der Führung, Kultur und Strukturen einbezieht.

Close Menu

Comdeo Consulting

Connecting Business & IT

Comdeo GmbH & Co. KG
Trinkbrunnenstr. 24b
63322 Rödermark
Deutschland

T: +49 6074 6978351
E: info@comdeo.de